Wissen, was im Leben zählt

 

Stellen Sie sich vor, Sie genießen eine erstklassige Aus- oder Weiterbildung durch erfahrene und motivierte Experten ihres Fachs. Noch dazu in angenehmer Atmosphäre und auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Gleichzeitig finden Sie damit endlich Ihre Berufung für ein vielseitiges Berufsleben. Denn wir vermitteln Wissen so, dass es Sinn und Spaß macht. Mit Herz und Verstand. Jeden Tag aufs Neue!

Lernen Sie durch engagierte Lehrkräfte aus allen Bereichen, wie sinnvoll und abwechslungsreich Pflegeberufe seien können:

  • profitieren Sie von effektiven Lernmethoden an einer der modernsten Akademien für Pflegeberufe in Deutschland
  • als Partner in den Netzwerken der St. Augustinus Gruppe, des Verbunds Katholischer Kliniken Düsseldorf und dem Caritasverband Rhein-Kreis Neuss bieten wir eine praxisbezogene Ausbildung und sichere Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft

Denn Pflege will nicht nur gelernt, sondern auch gelebt sein. Genau so, dass sie Menschen wirklich unterstützt und hilft. Und den Alltag erleichtert. Als zukünftige Pflegekraft bieten wir Ihnen durch eine fundierte Aus- und Weiterbildung eine sichere Perspektive und viel Freude beim Lernen. In einem Team, das Sie persönlich weiter bringt. Bereit, los zu legen? Dann freuen wir uns schon jetzt auf Sie!

Erfahren Sie demnächst mehr über uns in den Leitlinien der St. Elisabeth Akademie

WEITERE KOOPERATIONSPARTNER

AMBULANTER PFLEGEDIENST AKTIV GMBH, DÜSSELDORF

Jetzt bewerben!

 

AMBULANTER PFLEGEDIENST „MOBILE PFLEGE 24“, DÜSSELDORF

Jetzt bewerben

 

AMBULANTER PFLEGEDIENST „VISITAS“, GREVENBROICH

Jetzt bewerben

 

JOHANNITER-ZENTRUM-KAARST

Jetzt bewerben!

 

MALTESER STIFT ST. KATHARINA, DORMAGEN

Jetzt bewerben

 

MEDICARE PFLEGEDIENSTE, GREVENBROICH

Jetzt bewerben!

QUALITÄTSMANAGEMENT

Qualität heißt für uns Können. Die St. Elisabeth Akademie lässt sich kontinuierlich zertifizieren. Sie ist eine der ersten Pflegeschulen in Deutschland, die die Qualität ihres Angebots nach der DIN ISO 29990 beschreibt und extern begutachten lässt. Diese Norm wurde speziell für Dienstleister in der Aus- und Weiterbildung konzipiert. Kurz: Gute Bildung, beste Chancen.

Ziel der Akademie, der Träger und Kooperationspartner ist es, Absolventen mit einem optimalen Abschluss auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Im Qualitätsmanagement werden daher pädagogische und organisatorische Prozesse ständig analysiert und optimiert.

Ein wichtiger Baustein der Norm ist die Erhebung der Kundenzufriedenheit. Wir befragen kontinuierlich Auszubildende, Lehrende, Mitarbeitern der Krankenhäuser und unsere Kooperationspartner. Die Ergebnisse nutzen wir, um in Zukunft noch besser zu werden.

Ansprechpartner: QualitätsbeauftragterJosef Roberg

Qualitätshandbuch der St. Elisabeth Akademie
Qualitätshandbuch der St. Elisabeth Akademie (Stand 12/2021)

Rezertifizierung 2020 - Die Urkunde
Rezertifizierungsurkunde 2020 (Stand 07/2020)

WAS UNS WICHTIG IST

Voneinander lernen, zusammen wachsen. Das Wichtigste zuerst: Menschlichkeit und Anspruch in allen Bereichen. Gleichzeitig wollen wir für alle Schule machen, indem wir Bildung und Wissen vermitteln und verbreiten. Mit Freude und auf einem hohen Qualitätsniveau. Auch der Austausch zwischen Azubis, Lehrenden und Wissenschaft liegt uns besonders am Herzen.

Hierzu kooperieren wir z. B. mit der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Ferner sind wir Mitglied im Berufsverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. Dadurch ist unser Bildungsangebot stets auf dem neuesten Stand und zukunftsorientiert gestaltet.

Diesem Qualitätsanspruch verleihen wir mit der Zertifizierung nach DIN 29990 regelmäßig Ausdruck. Mit dem entsprechenden Qualitätsmanagement verbessern wir so ständig unsere Dienstleistungen.  Dabei ist der respektvolle Umgang miteinander und der „Spaß an der Sache“ die Basis unserer Arbeit. Denn Lernen muss auch Freude machen.